Die Mähsaison neigt sich dem Ende zu…
Damit Sie im nächsten Frühling auch wieder viel Freude mit Ihrem Mähroboter haben, bieten wir einen kompletten Winterservice für Ihren automatischen Rasenmäher an.
Unsere Service-Leistungen:
- Vollständige Außenreinigung des Gerätes
- Regelmäßige Ladung der Batterie während der Überwinterung
- Softwareupdate (falls notwendig/verfügbar)
- Systemtest bei Geräteeingang
Servicepreis: € 99,- inkl. MwSt.
Hol- und Bringdienst: € 25,- inkl. MwSt.
Zusatzleistung – falls erforderlich:
- Messersatz Gardena 5,- € inkl. MwSt.
- Messersatz Stihl 15,- € inkl. MwSt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte…
in Holzhausen bei Herrn Gensler unter 0 97 25/ 7 07 - 62 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Unterpleichfeld bei Herrn Bauer unter 0 93 67/ 9 88 85-16 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Hammelburg bei Herrn Weigand unter 0 171/ 720 73 17 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie das Gerät selbst überwintern wollen, beachten Sie bitte die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Feiern Sie mit uns 20 Jahre Steyr Stufenlos-Technologie und sichern Sie sich bis zu 12.000€ Jubiläums-Rabatt.
Wer Brennholz selbst im Wald machen will, muss nachweisen, dass er seine Motorsäge zuverlässig beherrscht und alle Sicherheitsvorschriften kennt.
Die Landesforstbehörden und viele kommunale und private Forstbetriebe dürfen nur Personen zur Brennholzselbstwerbung zulassen, die eine entsprechende Qualifizierung, den sogenannten Motorsägenführerschein, nachweisen können.
Der Motorsägengrundkurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil, der Aufbaukurs aus 2 Praxistagen (falls der Theoriekurs nicht länger als 2 Jahre zurück liegt). Sie lernen das Wichtigste über Unfallverhütungsvorschriften, die Bedeutung der persönlichen Schutzausrüstung sowie Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge.
Außerdem erlernen Sie, wie Sie am liegenden Holz sägen, welche Schnitttechniken es gibt und wie Sie gefährliche Spannungen im Holz beurteilen.
In einem Praxisschwerpunkt geht es um Fälltechniken und Entlastungarbeiten im Schwachholz.
Freitag, 13.11.2020 Theorieteil von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Samstag, 14.11.2020 Praxisteil von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Samstag, 21.11.2020 Praxisteil von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo:Treffpunkt ist bei Müller Landtechnik, Kaltenhof 15, 97456 Holzhausen
Kosten:99€ pro Teilnehmer
Anmeldung per Telefon unter 09725/707-60 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Freitag, 27.11.2020 Theorieteil von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Samstag, 28.11.2020 Praxisteil von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo:Treffpunkt ist bei Müller Landtechnik, An der Spielleite 2, 97294 Unterpleichfeld
Kosten:99€ pro Teilnehmer
Anmeldung per Telefon unter 09367/988 85-16 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für den Aufbaukurs ist kein Theorieteil nötig, falls der besuchte Theorieteil nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.
Wann:Freitag, 04.12.2020 Praxisteil 1 von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Samstag, 05.12.2020 Praxisteil 2 von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo:Treffpunkt ist bei Müller Landtechnik, An der Spielleite 2, 97294 Unterpleichfeld
Kosten:269€ pro Teilnehmer
Anmeldung per Telefon unter 09367/988 85-16 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für den Praxisteil eine vollständige Schutzausrüstung mitbringen. Die pädagogisch qualifizierten Kursleiter kommen aus der Forstwirtschaft und geben Ihnen gerne weitere Informationen über die notwendige Ausrüstung. Bei uns im Laden können Sie die passende Schutzausrüstung käuflich erwerben: Rundumschutz für Augen, Ohren und Kopf, Schnitzschutz, atmungsaktive Anzüge, bequeme Handschuhe und robustes Schuhwerk. Motorsägen werden gestellt, auf Wunsch können Sie Ihre eigene Säge nutzen.
*Weitere Termine für Motorsägenkurse sowie Seilwindenkurse auf Anfrage